Für Gartenneubesitzer und Gartenanfänger stellt sich häufig die Frage, wie ein Garten sinnvoll mit Beleuchtung ausgestattet wird. Dabei geht es vor allem darum, am Anfang die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich zu überlegen, wie mit einer Erstausstattung die Anfangsbedürfnisse gedeckt werden, ohne Spielraum für später zu verschenken oder die Nachhaltigkeit der Entscheidungen zu verkleinern. Dabei sollten alle vier Jahreszeiten mit ihren unterschiedlichen Lichtverhältnissen bedacht werden.
Die Plätze im Garten
Ein fertig gestalteter Garten lässt sich leichter überblicken. Steht erst noch eine vollständige Gartenplanung an, kann dabei jeweils direkt die richtige Beleuchtung mit in die Planung hinein skizziert werden. Es gibt einige klassische Plätze im Garten, die eine stärkere oder eine Basisbeleuchtung benötigen. So sollten alle fest verlegten Gehwege und Trittplatten beleuchtet werden. Die Ein- und Ausgangstür braucht eine eher etwas großflächigere Beleuchtung, da sie aus allen Richtungen gleichermaßen wahrgenommen können werden muss. Zur Orientierung benötigt der Bereich um einen Gartenteich oder Springbrunnen eine dezente Beleuchtung. Der Eingang zum Haus, die Kellertreppe, das Garagentor und der Swimmingpool benötigen eine Beleuchtung mit Bewegungssensor, denn diese sollen zum Schutz vor Einbrechern und Lichtverschmutzung erst bei Annäherung sichtbar werden.
Die richtige Technik im Garten
Grundsätzlich muss überlegt werden, wo im Garten Strom verlegt ist oder verlegt werden soll. Zum Schutz vor einem elektrischen Schlag sollte es höchstens am Gebäude einen fest verlegten, wassergeschützten Stromanschluss geben. Dadurch kann bei späteren Änderungen im Garten auch das Beleuchtungskonzept flexibler geändert werden. Stellen, die nur zeitweise beleuchtet sein sollen, benötigen Lampen mit Zeitschaltuhr. Die Bereiche im Garten, die nur bei Anwesenheit von Personen beleuchtet werden sollen, wie der Grillplatz, benötigen Lampen mit Bewegungssensor. In allen Bereichen sind solargartenlampen eine sehr gute Lösung, denn sie nutzen die Sonne als Energiequelle. Batteriewechsel und Kabelverlegungen sind daher überflüssig. Die Lampen können flexibel an jedem Ort aufgestellt werden und auch jederzeit an einen anderen Platz verschoben werden.